Galerie

Ein wechselvolles Jahr geht zu Ende

Musikverein beschließt mit traditionellem Adventskonzert das Vereinsjahr 2017

Mit seinem traditionellen Adventskonzert am vergangenen Sonntag in der katholischen Kirche St. Wendelin in Unterflockenbach fand das Vereinsjahr des Musikvereins Gorxheimertal einen gelungenen und versöhnlichen Abschluss.

Schwerer Start ins Jahr 2017 ohne musikalische Leitung

Der Beginn des Jahres 2017 war überschattet von der schweren Erkrankung des langjährigen musikalischen Leiters Lothar Schmitt und der dadurch bedingten Vakanz der musikalischen Leitung des Musikvereins.

Leiider konnte dadurch auch der für 2017 geplante große Konzertabend nicht stattfinden konnte, der eigentlich den passenden Rahmen für eine große Ehrungszeremonie bilden sollte, gab es in diesem Jahr doch zahlreiche Auszeichnungen für verdiente aktive und passive Mitglieder.

Ehrungsabend macht enorme Vereinstreue deutlich

Stattdessen musste die Vereinsführung improvisieren und organisierte kurzerhand einen Ehrungs- und Familienabend. Am 20.05.2017 lud der Musikvereins Gorxheimertal Mitglieder, Freunde und Angehörige ins Gasthaus „Zur Rose“ in Trösel ein und feierte mit ihnen in kleinem, aber gemütlichem Rahmen und bedankte sich damit bei allen, die sich mit dem Musikverein verbunden fühlen und durch tatkräftige bzw. finanzielle Unterstützung dafür Sorge tragen, dass der Verein seiner Aufgabe gerecht wird, die Tradition der Blasmusik zu erhalten, das kulturelle Leben der Gemeinde zu bereichern, Feste zu organisieren oder einfach nur Menschen zusammenzuführen. Unter dem Motto „Was wäre der Verein ohne seine Mitglieder“ ehrte der Verbandskassier des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar, Jürgen Köttig Musikerinnen und Musiker für die Ausübung langjähriger aktiver Blasmusiktätigkeit: So erhielten die Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Tätigkeit Alexander Bogs, Christina Jungmann, Lisa Kunkel, Bernd Mohr und Christina Schäfer. Die Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit ging an Christoph Flößer und Sven Rischer, die Ehrennadel in Gold für 30-jährige aktive Tätigkeit wurde Monika Flößer überreicht und die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40-jährige aktive Tätigkeit durften Markus Böhm, Frank Heckmann, Wolfgang Jungels, Matthias Otto, Ralf Otto, Bärbel Scheidel, Frieder Scheidel, Armin Schlag, Anette Schmitt, Friedrich Schmitt und Harald Schmitt entgegennehmen.

Köttig betonte, dass die zahlreichen Ehrungen für langjähriges aktives Musizieren in ein und demselben Verein auch die Vorliebe und Treue zum Musikverein Gorxheimertal wiederspiegle.

Eine besondere Auszeichnung wurde dem Vorsitzenden Markus Böhm zuteil, der für 25 Jahre vorbildliche Tätigkeit zur Förderung der Musik und engagierte Ausübung des Amtes des Vereinsvorsitzenden mit der Fördermedaille in Gold mit Diamant und Ehrenbrief des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg geehrt wurde. Darüber hinaus wurde Markus Böhm mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen zur Würdigung langjähriger ehrenamtlicher Leistung ausgezeichnet. Kreisbeigeordneter Volker Buser, der die Ehrung in Vertretung von Landrat Christian Engelhardt durchführte, würdigte in seiner Ehrungsansprache die verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit und die stets ausgleichende Art des langjährigen Vorsitzenden.

Im Anschluss verlieh Markus Böhm kraft seines Amtes als erster Vorsitzender den Mitgliedern Anette Otto-Schütz, Alexandra Böhm, Hedi Dörsam, Rainer Dörsam, Peter Oberlé, Karla Ramm und Werner Schwarz für 25-jährige Vereinszugehörigkeit die silberne Vereinsnadel des Musikvereins Gorxheimertal.

Unterstützung durch Alexander Kropp

Nach diesem positiven Ereignis sah sich die Vereinsführung jedoch immer öfter mit der Frage konfrontiert, wie man den Musikerinnen und Musikern gerecht werden konnte, sich auf die verschiedenen Auftritte und Veranstaltungen vorzubereiten. Merkte man doch von Woche zu Woche, dass ohne sachkundiger Führung die Erhaltung des musikalischen Niveaus immer schwieriger wurde. So entschloss man sich, einen geeigneten musikalischen Leiter zu suchen, der den Posten des Dirigenten übergangshalber übernehmen könnte. Die gesuchte Unterstützung fand man schließlich in Alex Kropp, u.a. Dirigent der Kirchenmusik Ober-Abtsteinach, der dankenswerter Weise kurzfristig die Aufgabe übernahm, die Musikerinnen und Musiker auf die nächsten Auftritte und Veranstaltungen vorzubereiten und ihnen wieder das Gefühl für Sicherheit bei den bevorstehenden Aufgaben vermitteln konnte. Eine gute Entscheidung wie sich zeigte und der Musikverein bedankte sich bei Alexander Kropp für dessen spontane Unterstützung. 

Adventskonzert unter bewährter Leitung

Nach Monaten des Hoffens und Bangens kam dann die erfreuliche Nachricht, dass Lothar Schmitt wieder das Zepter übernehmen kann und ab Oktober mit den Musikerinnen und Musikern das diesjährige Adventskonzert einstudieren wolle. So begann dann die Vorbereitungszeit für ein Konzert, das nun am vergangen Adventsonntag zur Aufführung gebracht wurde.

Der 1. Vorsitzende des Musikvereins Gorxheimertal, Markus Böhm, konnte wieder zahlreiche Besucher in der katholischen Kirche begrüßen. Auch in diesem Jahr hatte Herr Pfarrer Stamm wieder die Räumlichkeiten des Gotteshauses zur Verfügung gestellt und dem Verein damit den passenden festlichen Rahmen für diese Veranstaltung geboten. Er selbst ließ sich am Abend entschuldigen und wurde durch Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Manuel Stach vertreten. Der Eintritt zum Konzert war auch in diesem Jahr wieder frei, Spenden wurden freilich gerne angenommen. Einen Teil dieser Einnahmen spendet der Verein an die katholische Kirche, und damit einen Beitrag zur Renovierung zu leisten.

Dirigent Lothar Schmitt hatte ein stimmungsvolles Programm zusammengestellt, dass neben klassischen und modernen Weihnachtsliedern auch stimmungsvolle Konzertstücke beinhaltete. Zwischen den einzelnen Programmpunkten, wie z.B. „O Holy Night“, „Hark! The Heralds Angels Sing“ und „Spiritual Contrasts“ brachte Monika Flößer lustige aber auch besinnliche und zum Nachdenken Anregende Anekdoten und Geschichten zum Vortrag, denen das Publikum aufmerksam lauschte.

Nach dem knapp eineinhalbstündigen Konzert zollte das Publikum mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations dem Musikverein Respekt und Anerkennung für ein rundum gelungenes Konzert.  Markus Böhm bedankte sich beim Publikum für dessen Aufmerksamkeit und Unterstützung und lud alle Anwesenden zu einem Umtrunk auf den Vorplatz der Kirche ein, um den Abend bei anregenden Gesprächen bei Glühwein und Punsch gemütlich ausklingen zu lassen – jedoch nicht bevor die Musikerinnen und Musiker sich mit „Feliz Navidad“ und „The Glory of Love“ als Zugabe von den Anwesenden verabschiedet hatten.

Das gut besuchte Adventskonzert war ein schöner Abschluss eines wechselvollen, von Höhen und Tiefen geprägten Vereinsjahres. Der Musikverein Gorxheimertal dankt allen Menschen, die sich dem Verein verbunden fühlen und dies Jahr für Jahr in vielfältiger Weise zum Ausdruck bringen, für die Unterstützung und wünscht besinnliche Feiertage und alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr, verbunden mit der Hoffnung, dass der Verein im kommenden Jahr etwas ruhigeres Fahrwasser ansteuert. In diesem Sinne: FELIZ NAVIDAD!

© 2018 Musikverein Gorxheimertal

Suche