Galerie

Nach 2 Jahren Zwangspause: „Alter Weg“-Fest nach wie vor sehr beliebt

Am vergangenen Wochenende gab es für den Musikverein Gorxheimertal jede Menge Grund zum Feiern.

Voller Erfolg trotz kurzfristiger Vorbereitung

Gorxheimertal. (cr) Dass das Straßenfest im Alten Weg 2022 überhaupt stattfinden konnte, ist schon eine Erfolgsgeschichte für sich. Unsicher aufgrund der unvorhersehbaren Pandemie-Entwicklung, war man in der Vorstandschaft lange Zeit unentschlossen, ob man die Realisierung des beliebten Festes in diesem Jahr wagen sollte. So ging man im Vergleich zu früheren Jahren sehr spät in die Planung und Organisation. Der Vergnügungsausschuss hatte dementsprechend alle Hände voll zu tun, aber gemeinsam schaffte man letztendlich die passenden Rahmenbedingungen. Ein solches Fest braucht neben einem durchdachten Konzept auch zahlreiche helfende Hände und eine funktionierende Infrastruktur. Ersteres stellte aufgrund der Erfahrung aus den früheren Jahren kein Problem dar, beim zweiten Punkt sah es schon etwas verzwickter aus: Auch beim Musikverein ist die zweijährige Corona-Zwangspause nicht spurlos vorbeigezogen. Der eine oder andere hat in den Phasen des Lockdowns bzw. der langen Zeit ohne konkretes Ziel wie Konzertvorbereitung, Auftritte etc. den Fokus und das Interesse verloren und eine andere Freizeitbeschäftigung gesucht. So stellte sich die Frage, wie man die anfallenden Arbeiten am Veranstaltungswochenende und die musikalische Unterhaltung unter einen Hut bringen könnte.


Tatkräftige Unterstützung durch Mitglieder von VoiceArt und Liederkranz

Glücklicherweise hat der Musikverein tatkräftige Unterstützung durch die Mitglieder des Chors VoiceArt Gorxheimertal, einer Abteilung des Männergesangvereins Liederkranz Trösel erhalten, die in den ersten Stunden, während die Kapelle zur Unterhaltung aufspielte, die Bewirtung und andere Arbeitsposten übernommen haben und somit den aktiven Musikerinnen und Musikern den Rücken freigehalten haben.

Endlich wieder zusammen feiern

Unter der musikalischen Leitung von Alexander Kropp spielte der Musikverein zur Unterhaltung auf und sorgte mit einem bunten Mix aus poppigen Ohrwürmern, volkstümlichen Klassikern und bekannten Schlagern für beste Stimmung. Nach dem musikalischen Programm und einer Stärkung bezogen die Aktiven des Musikvereins dann ihre Posten und weiter ging das fröhliche Treiben. Mit Steaks und Bratwürsten vom Grill, dazu Kartoffelsalat und Zwiebelsoße sowie gegrilltem Schafskäse war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am Getränkestand gab es zur Erfrischung alkoholfreie Getränke bzw. Wein und frischgezapftes Pils und Weizen. Außerdem freuten sich der Verein und seine Gäste auch in diesem Jahr wieder über eine großzügige Apfelweinspende, die u.a. in Form von „Süß- und Sauer-Gespritztem“ bzw. als „KE“ bekanntem Cola-Apfelwein über den Tresen gereicht wurde. Es herrschte Hochbetrieb auf der Wiese im Alten Weg vis à vis Hausnummer 14a in Trösel, später öffnete noch die Bar und so wurde endlich mal wieder gemeinsam gelacht und erzählt und zünftig bis tief in die Nacht gefeiert, selbst ein kurzer Nieselschauer tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

Frühschoppen mit den Musikfreunden aus Heiligkreuzsteinach

Am Sonntagmorgen ging es früh los mit Aufräumarbeiten, um alles für den Frühschoppen herzurichten. Für manchen Helfer war der Übergang vom einen zum anderen Veranstaltungstag fließend. Die ersten Gäste fanden schon kurz nach 10 Uhr den Weg aufs Festgelände, ab 11 Uhr sorgte dann die Trachtenkapelle Heiligkreuzsteinach für zünftige Unterhaltung und beste Stimmung. Auch hier zeigte sich, wie wichtig freundschaftliche Verbundenheit zwischen Vereinen ist, denn Dank der musikalischen Unterstützung durch die Musikfreunde aus Heiligkreuzsteinach konnten sich die Talemer Veranstalter auch am zweiten Tag voll auf die Bewirtung ihrer Gäste konzentrieren. Zum gewohnten Speisenangebot gab es eine kleine Kuchenauswahl und Kaffee, also beste Voraussetzungen für einen entspannten Sonntag.

Zeit für Ehrung und Anerkennung

Herrliches Wetter, ausgelassene Stimmung und viele Besucher – der perfekte Rahmen um zwei wohlverdiente Musiker der ersten Stunde für ihrer Herausragendes Engagement im und für den Musikverein Gorxheimertal zu ehren: Markus Böhm und Armin Schlag, 1. und 2. Vorsitzender des Musikvereins, nutzen die Gelegenheit und ernannten Harald Schmitt und Frieder Scheidel, beide Musiker seit der Anfangszeit, langjährige Vorstandsmitglieder und tatkräftige Unterstützer des Vereins, zu Ehrenmitgliedern. Als Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz erhielten sie jeweils eine Urkunde und den Applaus der Anwesenden.

Fazit:

Für den Musikverein Gorxheimertal war das Straßenfest ein toller Erfolg und wieder ein kleiner Schritt in Richtung „Normalität“. Der Organisatoren und alle Beteiligten freuten sich über den friedlichen und störungsfreien Verlauf der Veranstaltung und bedanken sich bei allen Mitgliedern, die dem Verein auch in dieser schwierigen Zeit die Treue halten, allen Besuchern und natürlich allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.

© 2018 Musikverein Gorxheimertal

Suche