„Es war mir eine Ehre …“

„Es war mir eine Ehre …“

Staffelstabübergabe beim Musikverein Gorxheimertal

Ein Abend voller Emotionen und Neuanfänge prägte die gestrige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Gorxheimertal, die im neuen Probenraum im Pfarrheim der katholischen Kirche stattfand.
Nach der Begrüßung der Anwesenden, insbesondere Bürgermeister Frank Kohl und die Ehrenmitglieder Wolfgang Jungels, Frieder Scheidel und Harald Schmitt bat der 1. Vorsitzende Markus Böhm alle Gäste, sich von ihren Stühlen zu erheben und im Totengedenken mit einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern Edith Helfrich, Alfred Giebel, Ingrid Schmitt, Karl Ahlhaus, Karl Keck, Albert Andes und Heinz Lammer zu gedenken.

Im anschließenden Bericht des 1. Vorsitzenden wurde deutlich, wie aktiv und erfolgreich der Verein im Jahr 2024 gewesen war. Das Alte-Weg-Fest und das Adventskonzert in der Kirche St. Wendelin Unterflockenbach gehörten zu den Höhepunkten des Vereinsjahres. Das Alte-Weg-Fest lockte zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an und wurde durch die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern, u. a. von den Sängern des MGV Trösel und VoiceArt zu einem großen Erfolg. Das Adventskonzert begeisterte mit einem vielfältigen musikalischen Programm, von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu weltbekannten Hits wie „Last Christmas,“ und zog so viele Besucher an, dass zusätzliche Stühle benötigt wurden. Neben diesen Veranstaltungen war der Verein auch bei zahlreichen Festen und Umzügen aktiv und zeigte seine Präsenz weit über die Ortsgrenzen hinaus.
Darüber hinaus blickte Markus Böhm auf eine entscheidende Veränderung: den Wechsel des Probenraums. Nach intensiven Verhandlungen aufgrund einer überraschenden Nachforderung für Nebenkosten musste sich der Verein nach einem neuen Zuhause umsehen. Dank der Unterstützung der katholischen Kirchengemeinde, insbesondere durch Koordinatorin Barbara Flößer, konnte ein neuer Probenraum im Pfarrheim gefunden werden, der sich bereits als ideales Zuhause etabliert hat.
Böhm betonte die Bedeutung der Gemeinschaft und des Engagements aller Beteiligten, die solche Herausforderungen meisterhaft bewältigen.

Der Vorsitzende hob in seinen abschließenden Worten die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und der Unterstützung durch Helfer, Mitglieder und Freunde des Musikvereins hervor.
Er bedankte sich herzlich bei allen, die durch ihren Einsatz oder durch Spenden – insbesondere die Sparkasse Starkenburg, Volksbank Ried-Überwald und der Kreis Bergstraße – maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen haben. Ein besonderer Dank galt zudem der Gemeindeverwaltung Gorxheimertal, vertreten durch Bürgermeister Frank Kohl, für die gute Zusammenarbeit.

Ein positiver Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 und die finanzielle Situation des Vereins rundete die Versammlung ab. Dank Frieder Scheidels erfolgreicher Mittelbeschaffung wie z.B. ein großzügiger Zuschuss des Kreises Bergstraße und den Umsätzen aus Straßenfest und Adventskonzert konnte der Verein zum einen das Projekt „Trachterneuerung“ umsetzen sowie die unerwarteten Nebenkosten für den alten Probenraum abfangen und stabil ins Jahr 2025 starten. Danach folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.

Der Höhepunkt des Abends war die emotionale Abschiedsrede von Markus Böhm, der sein Amt nach mehr als drei Jahrzehnten niederlegte. Markus Böhm betonte, wie sehr ihn die Jahre im Verein geprägt haben: „Es war mir eine Ehre 34 Jahre unseren Musikverein Gorxheimertal als 1. Vorsitzender durch viele Höhen und Tiefen geführt zu haben … Nun finde ich, ist es Zeit für was Neues.“ Bürgermeister Frank Kohl ehrte ihn und seine Frau Alex mit einem Weinpräsent, während die Mitglieder ihre Wertschätzung mit einem Weinpräsent und einem Bilderrahmen voller Grüße und Dankesworte zeigten.

Im Anschluss wurde die bisherige Schriftführerin Corinna Reisigel zur neuen Vorsitzenden gewählt. Markus Böhm überreichte ihr daraufhin symbolisch den Staffelstab. Sie übernahm das Amt mit großer Entschlossenheit und dankte Markus Böhm für seine herausragende Arbeit.
Auch die weiteren Ergänzungswahlen verliefen reibungslos: Anette Otto-Schütz wurde als neue Schriftführerin gewählt, Markus Böhm übernahm das Amt des Beisitzers, und Susanne Rischer übernahm das Amt der Kassenprüferin. Trotz der personellen Veränderungen zeigte sich der Verein geeint und zukunftsorientiert.

Die Versammlung schloss mit einem Blick auf die geplanten Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Vereins im Oktober. Bürgermeister Frank Kohl lobte die hervorragende Zusammenarbeit des Vereins mit der Gemeindeverwaltung und betonte die herausragende Arbeit von Markus Böhm während seiner Amtszeit.

Ein Abend, der Abschied und Neubeginn zugleich vereinte, endete gegen 20 Uhr. Der Musikverein Gorxheimertal beweist, wie Tradition und Wandel im Einklang stehen können – bereit für die kommenden Herausforderungen und fest entschlossen, die Werte der Gemeinschaft weiterzutragen.

Vorstandschaft und Kassenprüfer, von links nach rechts:
Frieder Scheidel, Frank Heckmann, Martina Rolli, Ralf Otto, Anette Otto-Schütz, Susanne Rischer, Harald Schmitt, Corinna Reisigel, Markus Böhm
Nicht im Bild: Lisa Kunkel, Eric Fichtner & Rheinhold Schäfer

Du spielst ein Instrument und möchtest mal reinschnuppern?

>> Dann schau mal rein!

Wir proben immer
freitags von 19 – 21 Uhr
Hauptstraße 257, 69517 Gorxheimertal

Sie möchten uns engagieren?

>> E-Mail an den Musikverein

Der Musikverein …

… widmet sich seit seiner Gründung 1975 der Pflege volkstümlicher Blasmusik. Wer nun aber nur an die oft belächelte „Dicke-Backen-Musik“ denkt, sollte einen Blick in unser riesiges Repertoire werfen.
Auch wir gehen mit der Zeit und haben unser musikalisches Angebot im Laufe der Jahre um zahlreiche Genres erweitert.

Aktuelles

  • Musikantentreffen – 50 Jahre Musikverein Gorxheimertal
    Nach einem eindrucksvollen Konzertabend am Samstag feierte der Musikverein Gorxheimertal am Sonntag den zweiten Höhepunkt seines Jubiläumswochenendes: ein großes Musikantentreffen, das ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Freundschaft und musikalischer Vielfalt stand.
  • 50 Jahre Blasmusik im Herzen
    Mit einem festlichen Jubiläumskonzert feierte der Musikverein Gorxheimertal am Samstagabend sein 50-jähriges Bestehen. Im gut besetzten Saal des Bürgerhauses in Unterflockenbach erlebten die Gäste eine „musikalische Reise durch 50 Jahre Vereinsgeschichte“.
  • Ankündigung 50 Jahre Blasmusik im Herzen
    In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Musikverein Gorxheimertal e.V. – fünf Jahrzehnte voller musikalischer Höhepunkte, ehrenamtlichen Engagements und gelebter Gemeinschaft.

Übersicht

Der Musikverein
Jugend & Ausbildung
Termine
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

Interessante Links

Blasmusikverband Rhein-Neckar e.V.
BV Baden-Württemberg e. V.
Gema
Gemeinde Gorxheimertal
Musikverein Gorxheimertal e.V.

© 2023 Musikverein Gorxheimertal

Fehlerteufel - Jahreshauptversammlung
Party uff de Gass! 12. + 13. Juli 2025