FAQ „Wie fang ich an?“

Jugend & Ausbildung

Du möchtest ein Instrument lernen?

Dann bist Du hier genau richtig. Denn hier erfährst Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Instrumentalausbildung.

In welchem Alter soll ich eine Ausbildung beginnen?

Man kann in jedem Alter eine Ausbildung beginnen, auch Erwachsene lernen häufig noch ein Instrument. Jedoch fällt es einem in jungen Jahren meist etwas leichter. Deshalb liegt das optimale Alter zum Einstieg zwischen 7 und 10 Jahren.

Welches Instrument kann ich erlernen, um später im Verein mitzuspielen?

  • Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe
  • Flügelhorn, Trompete, Horn
  • Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba
  • Schlagzeug

Dein Wunschinstrument ist nicht dabei? Dann frag‘ einfach nach…

Wer bildet mich aus?

Dies ist abhängig von verschiedenen Faktoren, die in einem persönlichen Gespräch geklärt werden müssen. Wende Dich bitte an >> den Verein.

Folgende Alternativen stehen als Ausbilder zur Verfügung:

  • Aktive des Vereins
  • private Musikschulen

Was kostet eine Ausbildung?

Die Kosten einer Ausbildung hängen ab von folgenden Faktoren:

  • Wer ist der Ausbilder?
  • Bekomme ich Einzel- oder Gruppenunterricht?
  • Wie lange dauert die Unterrichtstunde? 30, 45 oder 60 Minuten?
  • Wie lange dauert so eine Ausbildung?

In der Regel dauert eine Ausbildung 3 bis 4 Jahre. Aber schon nach ca. 2 1/2 Jahren sind die meisten in der Lage, bei kleineren Auftritten im großen Orchester mitzuspielen. Je nachdem, wie ehrgeizig man übt.

Woher bekomme ich ein Instrument?

Das erste Instrument sollte in der Regel ein eigenes Instrument sein. Gute Fachgeschäfte bieten mittlerweile eine Rückkaufgarantie an, oder es gibt die Möglichkeit, ein Instrument zunächst zu leasen oder zu mieten. In besonderen Fällen stellt der Musikverein auch Instrumente zur Verfügung. Auf jeden Fall vorher Rücksprache mit dem Verein nehmen.

Was sollte ich noch wissen?

Wenn Du weitere Fragen hast, kontaktiere uns oder schnupper mal freitags in unserer Probe rein.

Du suchst gute musikalische Unterhaltung für Deine nächste Veranstaltung?

>> E-Mail an den Musikverein

Du möchtest uns unterstützen?

Du spielst ein Instrument und möchtest mal reinschnuppern?

>> Dann schau mal rein!

Wir proben immer
freitags von 19 – 21 Uhr
in der „Alten Schule“
Hauptstraße 182, 69517 Gorxheimertal

Der Musikverein …

… widmet sich seit seiner Gründung 1975 der Pflege volkstümlicher Blasmusik. Wer nun aber nur an die oft belächelte „Dicke-Backen-Musik“ denkt, sollte einen Blick in unser riesiges Repertoire werfen.
Auch wir gehen mit der Zeit und haben unser musikalisches Angebot im Laufe der Jahre um zahlreiche Genres erweitert.

Aktuelles

  • Frohe Weihnachten 2024
    Der Musikverein wünscht frohe Weihnachten und erholsame Feiertag …
  • 15 | 12 | 2024 Adventskonzert
    Am 15. Dezember 2024 verwandelte sich die katholische Kirche St. Wendelin in Unterflockenbach in einen Ort feierlicher Melodien. Der Musikverein Gorxheimertal lud zum traditionellen Adventskonzert ein und freute sich über die positive Resonanz und die zahlreichen Gäste. Nachdem noch einige Stuhlreihen ergänzt wurden, bezogen die Musikerinnen und Musiker ihre Plätze im Altarraum des Gotteshauses und das Konzert begann stimmungsvoll mit dem traditionellen Weihnachtslied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“.
  • VERANSTALTUNGSHINWEIS: Weihnachtsmarkt Oberflockenbach
    Wer in der hektischen Vorweihnachtszeit eine kleine stimmungsvolle Auszeit sucht, der findet genau das am 3. Adventssonntag, dem 17. Dezember, ab 16 Uhr in der katholischen Kirche St. Wendelin in Unterflockenbach. Wir laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zu unserem traditionellen Adventskonzert ein.

Übersicht

Der Musikverein
Jugend & Ausbildung
Termine
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

Interessante Links

Blasmusikverband Rhein-Neckar e.V.
BV Baden-Württemberg e. V.
Gema
Gemeinde Gorxheimertal
Musikverein Gorxheimertal e.V.

© 2023 Musikverein Gorxheimertal

Termine & Veranstaltungen